
Gold-Souk im Dubai-Lexikon
Dubai trägt auch den Namen „Glitzerwelt“ Es glitzert zwar überall, dennoch findet sich das wirklich wahre Glitzern im Stadtteil Deira im Gold-Souk. Der Beiname „City of Gold“ ist absolut berechtigt. Alles was dort zu sehen ist, ist aus purem Gold. Dies präsentiert sich in solchen Mengen, dass es regelrecht erschlagend wirkt. Nicht alles ist wirklich schön. Doch es geht nicht um das Design sondern um das Gold. Das Design ist in dem Falle nur Beiwerk und wird eher verstanden als kostenlose Zugabe. Das Gold wird nach Gewicht gekauft, dabei ist das Aussehen des Schmuckstückes egal. Es gibt auch die Möglichkeit des Kaufs eines Goldbarren als eine reine Geldanlage. Dies kann durchaus ein Schnäppchen sein. Nirgendwo anders wird Gold so günstig verkauft wie im Gold-Souk. Fälschungen gibt es dort nicht alles ist reines Gold. Das Gold wird von Dubai von überall her importiert. 470 Tonnen wurden alleine in den ersten Monaten des Jahres 2008 importiert. In den Gold-Souk wanderte davon ein nicht unerheblicher Teil. Der Rest geht in die benachbarten Einkaufszentren. Dies sind das „Gold Land“, das Gold House“, das „Gold Centre“ sowie dem „Al-Raas Centre“. Auch in diesen haben sich Goldhändler niedergelassen. Der Urlauber profitiert ebenfalls vom Kauf, denn die Goldpreise sind in Dubai äußerst niedrig. Nach Tagespreis und Karat wird im Gold-Souk das Gold berechnet. Es ist immer von hervorragender Qualität. Der Golderwerb ist eine Sache, der Besuch des Souks selbst eine andere. Der Gold-Souk ist um einiges breiter als der Gewürz-Souk. Es finden sich dort etwa 300 Geschäfte. Witzigerweise hört man hier auch immer mehr Einheimische Deutsch sprechen. Mit lustigen Sätzen wie "Kommen Sie rein, schauen Sie rein!" oder "joa schaumer mal" versuchen sie deutsche Touristen anzulocken.
In diesem Artikel wird das Thema Gold-Souk behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.